Verbraucherinformation
Soweit Sie als
Verbraucher nach dem Besuch auf unseren Internetseiten per E-Mail Waren
bestellen, die überwiegend weder Ihrer gewerblichen noch Ihrer selbstständigen
beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können, möchten wir Sie auf
folgendes hinweisen:
1. Ihr Vertragspartner
wird das
ZKM Zentrum für Kunst und
Medien,
Lorenzstraße 19,
76135 Karlsruhe.
Gesetzlicher Vertreter
des ZKM, einer Stiftung öffentlichen Rechts, ist Prof. Peter Weibel
(Vorstand).
2. Die für den
Vertragsabschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch.
3. Die wesentlichen
Merkmale der von uns angebotenen Waren sowie die Gültigkeitsdauer befristeter
Angebote entnehmen Sie bitte den einzelnen Produktbeschreibungen im Rahmen
unseres Internetangebots.
4. Die Präsentation
unserer Waren stellt kein bindendes Angebot unsererseits dar. Erst die
Bestellung einer Ware durch Sie ist eine bindendes Angebot (§ 145 BGB). Der
Eingang Ihrer Bestellung wird Ihnen unverzüglich per E-Mail bestätigt. Im
Falle der Annahme dieses Angebots versenden wir an Sie eine
Auftragsbestätigung per E-Mail; damit kommt der Kaufvertrag zwischen Ihnen
und uns zustande.
5. Die
Auftragsbestätigung enthält den Text des dann vorliegenden Liefervertrages.
Dieser wird von uns gespeichert und Ihnen per E-Mail zur Verfügung gestellt. Wir
erheben, verarbeiten und nutzen diesen Text sowie weitere für die Abwicklung
des Vertrages zwischen Ihnen und uns benötigten Daten. In Bezug auf Ihre
personenbezogenen Daten verweisen wir auf die Regelung des Datenschutzes in
unseren AGB.
6. Sollte die von Ihnen
bestellte Ware nicht verfügbar sein, behalten wir uns vor, die Leistung nicht
zu erbringen. Sie sind dann natürlich auch nicht zur Zahlung des Entgeltes
verpflichtet.
7. Die von uns
angegebenen Preise verstehen sich als Endpreise inklusive Steuern. Hinzu
kommen von dritter Seite (wie der Post) berechnete Versandkosten, die in der
Rechnung gesondert aufgeführt sind. Wir weisen darauf hin, daß bei einem Versand
ins Ausland höhere Versandkosten, Zölle und Gebühren u. ä. anfallen können.
8. Der Kaufpreis wird
sofort mit Bestellung fällig. Bei Vertragspartnern mit gewöhnlichem
Aufenthalt im Ausland erfolgt die Zahlung ausschließlich per Kreditkarte
(Visa, Mastercard). Bei Vertragspartnern mit Wohnsitz im
Inland folgt die Zahlung der Ware nach Ihrer Wahl per Kreditkarte oder
mittels Banküberweisung nach Rechnungserhalt. Voraussetzung der Zahlung mit
Kreditkarte ist, dass Sie uns die Kreditkartennummer, den Namen des
Karteninhabers sowie das Ablaufdatum und die Prüfziffer der Kreditkarte zusammen
mit Ihrer Bestellung mitteilen.
Die Ware bleibt bis zur vollständigen
Zahlung unser Eigentum. Geraten Sie mit der Zahlung länger als zehn Tage in
Verzug, haben wir das Recht, vom Vertrag zurückzutreten und die Ware
zurückzufordern.
Wir werden Ihre Bestellung
schnellstmöglich bearbeiten. Liefertermine und Lieferfristen sind nur
verbindlich, wenn sie von uns schriftlich bestätigt wurden. Die Lieferung der bestellten Artikel erfolgt spätestens innerhalb von 10 Arbeitstagen (Montag bis Freitag, bundeseinheitliche deutsche Feiertage ausgenommen) nach Erteilung des Zahlungsauftrags durch den Kunden. Über eine Verzögerung der Versendung, welche einen entsprechenden Liefertermin gefährden würde, werden Sie per E-Mail informiert.
9. Sie
haben ein Widerrufsrecht:
|
Widerrufsbelehrungen
Falls Sie im Rahmen eines Kaufvertrags bei uns nur eine Ware bestellen oder mehrere Waren, die zusammen an Sie geliefert werden, gilt die folgende
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (ZKM Museumsshop, Lorenzstr. 19, 76135 Karlsruhe, Deutschland, Telefon +49 (0)721 / 8100-1200, Telefax +49 (0)721 / 8100-1139, E-Mail: shop@zkm.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs:
Im
Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistung
zurückzugewähren und gegebenenfalls die gezogenen Nutzungen (z. B. Zinsen)
herauszugeben. Können Sie uns die empfangenen Leistungen sowie gezogene
Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise
nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise
herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns (ZKM Museumsshop, Lorenzstr. 19, 76135 Karlsruhe, Deutschland) zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung
Sofern Sie bei uns im Rahmen einer einheitlichen Bestellung mehrere Waren bestellen, die nur getrennt an Sie geliefert werden können, gilt dagegen die folgende
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (ZKM Museumsshop, Lorenzstr. 19, 76135 Karlsruhe, Deutschland, Telefon +49 (0)721 / 8100-1200, Telefax +49 (0)721 / 8100-1139, E-Mail: shop@zkm.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs:
Im
Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistung
zurückzugewähren und gegebenenfalls die gezogenen Nutzungen (z. B. Zinsen)
herauszugeben. Können Sie uns die empfangenen Leistungen sowie gezogene
Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise
nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise
herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns (ZKM Museumsshop, Lorenzstr. 19, 76135 Karlsruhe, Deutschland) zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung
|