Ausstellung Energiefelder, Otto Piene zum 85. Geburtstag
ZKM | Museum für Neue Kunst, Karlsruhe 25. Januar - 01. April 2013
ISBN: 978-3-86984-420-6
Herausgeber: Peter Weibel, Andreas Beitin, Philipp Ziegler
Verlag für moderne Kunst, Nürnberg, 2013
Text dt. u. engl.
132 S. : Ill.
Otto Piene zählt international zu den wichtigsten Wegbereitern einer interdisziplinären, auf Technik basierenden multimedialen Kunst. 1958 gehörte Piene zu den Mitbegründern der Zero-Bewegung in Düsseldorf, einer der bedeutendsten Avantgardebewegungen des 20. Jahrhunderts. Das Arbeiten mit den Naturphänomenen Licht, Luft und Feuer zieht sich seit mehr als fünfzig Jahren durch das Werk des 1928 geborenen Künstlers und lässt eine versöhnende Symbiose von Mensch, Technik und Natur entstehen. Die Verbindung von Kunst und Wissenschaft, bei der der Kunst eine gesellschaftspolitische Dimension zugewiesen wird, hat sein einflussreiches Wirken als langjähriger Direktor des renommierten Center for Advanced Visual Studies (CAVS) am MIT in Boston geprägt, das Piene von 1974 bis 1994 zu einem der führenden Zentren für Kunst und Technik ausgebaut hat. Der anlässlich der Ausstellung Energiefelder. Otto Piene zum 85. Geburtstag im ZKM | Museum für Neue Kunst erschienene Katalog enthält farbige Abbildungen der ausgestellten Werke sowie einen einführenden Text von Philipp Ziegler, die Texte Wege zum Paradies (1961) und Kunst-und-Technologie: Neue Arbeiten in Materialien und Medien (1992) von Otto Piene und ein Interview von Edgar Quadt mit Otto Piene über seine jüngste Werkgruppe, eine Serie von Keramiken.
|