The Sonic Art of Polish Radio Experimental Studio
ZKM Lichthof_1+2, 14. Juli 2018 - 6. Januar 2019
Herausgeber: ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe; Adam Mickiewicz Institute; Muzeum Sztuki in Łódz; David Crowley
Verlag: Kehrer, 2019
ISBN 978-3-86828-921-3
Text: Englisch
Klappenbroschur, 19,2 x 25,8 cm, 336 Seiten, ca. 120 Farb- und S/W- Abbildungen
Ultra Sounds ist die erste Studie über das Polish Radio Experimental Studio (PRES), ein frühes »Labor« für elektronische und elektro-akustische Musik und das einzige seiner Art überhaupt im Ostblock. Im Herbst 1957 gegründet, schufen Komponisten und Toningenieure dort herausragend originelle und anspruchsvolle Musik, »musique concrete« und Hörspiele jener Ära. In dem reich illustrierten Band äußern sich führende Musikwissenschaftler, Architektur-, Kunst- und Filmhistoriker. Interviews mit Toningenieuren, die in dem Studio arbeiteten, sowie Aufzeichnungen historischer Vorlesungen und Rundfunksendungen der damaligen Schlüsselfiguren ergänzen die Publikation. Sie bietet eine umfassende Darstellung des Studios im Kontext des Revivals modernistischer Experimente im poststalinistischen Polen der 1960er-Jahre sowie eine genaue Analyse zahlreicher zentraler Werke, die dort entstanden.
Ultra Sounds is the first study of the Polish Radio Experimental Studio (PRES), an early »laboratory« for the production of electronic and electro-acoustic music, and the first of its kind in the Eastern Bloc. It was established in fall 1957. Composers and engineers working there produced some of the most original and often challenging electronic music, »musique concrète« and radio plays of the era. The Studio formed an island of international connection, hosting many leading composers from the East and the West. This well illustrated book features essays by leading musicologists and architectural, art and film historians, as well as interviews with engineers who worked in the Studio and transcripts of historic lectures and broadcasts by key figures in its history. It offers a comprehensive account of the Studio in the context of the revival of modernist experiment in post-Stalinist Poland in the 1960s.
Text:
B. Błaszczyk, D. Brzostek, D. Crowley, L. Jiricka, A. Kedziorek, M. Libera, I. Lindstedt, Z. Lissa, B. Mazurek, A. Michnik, D. Muzyczuk, J. Patkowski, A. Pindera, K. Swiwtochowska, M. Mendyk, K. Szlifirski, J. Walewska, P. Weibel
Design:
Magdalena Frankowska, Artur Frankowski / Fontarte
|