Enzyklopädie der Medien. Band 1
Architektur und Medien
Peter Weibel
ISBN 978-3-7757-3870-5
Hrsg. Universität für angewandte Kunst Wien, ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Hatje Cantz, Berlin, 2015
Gestaltung von Renata Sas
416 Seiten, ca. 400 Abbildungen
16,50 x 24,20 cm
Broschur
Band 2
Band 3
Architektur zählt zu den Künsten des Raumes. Ursprünglich war die Raumerfahrung des Menschen körperzentriert. Mit der Industrialisierung und deren Radtechnologie (Dampfschiff, Eisenbahn und Auto) entstand eine maschinenbasierte Raumerfahrung, die Architektur der Moderne. Seit der Informationsrevolution (Telefon, Telefax, Television und Internet), der Separation von Bote und Botschaft, kann man von einer medienbasierten Raumerfahrung und Architektur sprechen. Maschinen und Medien haben unsere Städte, Wohnungen und unseren Lebensstil verändert. Vom Gegenstand über die Skulptur und das Gebäude bis hin zu urbanen Zonen wird in diesem Band mit umfangreichem Bildmaterial das gesamte Spektrum der Raumkünste unter den Bedingungen der Digitalisierung in einem facettenreichen Panorama dargestellt.
Architektur und Medien ist der erste Band der Enzyklopädie der Medien, einer insgesamt sechsbändigen Auswahl von Peter Weibels Schriften zu den Medien. Mit diesen Texten legt Peter Weibel ein Kompendium vor, das alle Bereiche der Medienwelt, von der Kunst bis zur Politik, diskursiv erläutert. Seine Texte ordnet er in die Tradition der Aufklärung und der Encyclopédie der Jahre 1751 bis 1780 ein, deren Erscheinen den Geist der Französischen
Revolution ankündigte.
|