Lichkunst aus Kunstlicht = light art from artificial light :
Licht als Medium der Kunst im 20. und 21. Jahrhundert
ZKM Museum für Neue Kunst 19. November 2005 - 6. August 2006 Peter Weibel, Gregor Jansen eds. Ostfildern : Hatje Cantz, 2006. - 715 S. : überwiegend Ill.
ISBN 978-3-7757-1774-8
Text dt. und engl.
Wie kaum ein anderes Medium hat das elektrische Licht unseren Lebensraum revolutioniert: Wir wohnen in Städten und Gärten des Lichts. Seit beinahe einhundert Jahren setzen sich Künstlerinnen und Künstler in ihren Arbeiten mit Glühbirnen, Leuchtstoff- und Neonröhren, glimmenden LEDs oder Scheinwerfern auseinander. Die prachtvoll ausgestattete und exzellent gedruckte Publikation bietet einen enzyklopädischen Überblick über die Entwicklung des künstlichen Lichts als Medium der Kunst: von den Pionieren der Lichtkunst der 1920er-Jahre, über immersive und interaktive Environments von ZERO, GRAV, Gruppo T und Gruppo N bis zu klassischen Lichtkünstlern aus Europa, Nord- und Südamerika sowie herausragenden aktuellen Produktionen. Philosophische, kunsthistorische und naturwissenschaftliche Essays vertiefen die Auseinandersetzung mit dem Wunder des Lichts.
There is almost no other medium that has revolutionized our world in the way electric light has. We live in cities and gardens of light. For almost a century, artists have been working with light bulbs, fluorescent and neon light, glowing LEDs, or spotlights. This splendidly produced publication offers an encyclopaedic overview of the development of this genre, from the pioneers of light art in the 1920s and the immersing and interactive environments of ZERO, GRAV, Gruppo T, and Gruppo N, to the early light artists from Europe, North and South America, and contemporary productions. Philosophical, art historical, and scientific essays complete this spectrum of explorations of artificial light.
|