Werkschau im Kontext zeitgenössischer Kunst
Sonderausgabe zur Ausstellung
ZKM | Museum für Neue Kunst Karlsruhe, 15. Dezember 2007 - 30. März 2008
Sammlung Falckenberg Hamburg, 17. Mai 2008 - 14. Septermber 2008
ISBN: 978-3-86560-388-3
Verlag: Buchhandlung Walther König, Köln, 2007
Text: dt.
154 S. : überwiegend Ill.
Englische Ausgabe lieferbar / English edition available
„Tales the Tortoise Taught Us“ steht auf dem Einband eines Tagebuchs von Paul Thek aus dem Jahr 1979. Als Titel einer Monographie verweisen „Die Geschichten, die uns die Schildkröte gelehrt hat“ auf die grundlegende Bedeutung des Erzählerischen, den Einfluss überlieferter Motive und die Stilisierung des Heterogenen zu einer fast mythenhaften Ganzheit in seinem Werk. Das Bild der Schildkröte erscheint in den indianischen Schöpfungsmythen als Trägerin des Kontinents und erinnert an das ambivalente Verhältnis des Künstlers zu seiner amerikanischen Heimat, “Turtle Island”. In seiner Kunst machte Paul Thek die Vergänglichkeit, die Rolle des Künstlers als Held und Opfer zum Thema, zeigte das verehrte Objekt als Medium des Todes.
|