Konservierung digitaler Kunst: Theorie und Praxis. Das Projekt digital art conservation
ZKM | Museum für Neue Kunst Karlsruhe, 29.10.2011-12.02.2012
Espace Multimédia Gantner, Bourogne 25.02.-28.04.2012
CEAAC, Straßburg, 16.06.-23.09.2012
House of Electronic Arts Basel, 18.01.-31.03.2013
ISBN: 978-3-9904-3533-5
Herausgeber: Bernhard Serexhe
Verlag: Ambra |V, Wien
665 Seiten, 174 Abbildungen in Farbe, 30 Abbildungen schwarz-weiß
englische Ausgabe
französische Ausgabe
Are you born-digital? Das wird in Zukunft die entscheidende Frage sein, wenn es darum geht, die Kunst unserer Zeit zu bewahren und zugänglich zu machen. Die vorliegende Publikation präsentiert die Ergebnisse des Forschungsprojekts digital art conservation das 2010 am ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe ins Leben gerufen worden ist und soll den internationalen Diskurs über die Konservierung digitaler Kunst vorantreiben. Sie enthält Textbeiträge bedeutender Medientheoretiker, Restauratoren, Programmierer und Künstler sowie Fallstudien. Mit Texten unter anderem von: Edmond Couchot, Alain Depocas, Johannes Gfeller, Sabine Himmelsbach, Anne Laforet, Aymeric Mansoux, Antoni Muntadas, Jussi Parikka, Bernhard Serexhe, Peter Weibel und Siegfried Zielinski.
|