Milan Grygar. Sound on Paper
ZKM_Lichthof 1+2, 23. Juli – 30.Oktober 2016
ISBN: 978-3-928201-52-0
Herausgeber: Noemi Smolik und Peter Weibel
Verlag: ZKM
Texte: deutsch / englisch
152 S., 140 Ill., 27 x 22 cm, Klappenbroschur
1965 zeichnet Milan Grygar (*1926) in seinem Prager Atelier mit einem Schilfrohr. Plötzlich wird er auf die Geräusche aufmerksam, die beim Zeichnen mit dem Schilfrohr entstehen. Er nimmt sie mit einem Aufnahmegerät auf. Die ersten Akustischen Zeichnungen entstehen, die visuelle und akustische Elemente zusammenbringen. Von diesem Moment an ergründet Grygar in seinem Werk, das Zeichnungen, Bilder, Fotografien, Performances und von professionellen Musikern nach seinen Partituren realisierte Aufführungen umfasst, die wechselseitige Beziehung von Bild und Klang und spürt dem Augenblick nach, in dem Leere durch Striche und Stille durch Klänge durchbrochen wird.
Mit Beiträgen von Jörg Heiser, Hans Ulrich Obrist, Noemi Smolik und Peter Weibel.
In 1965 Milan Grygar (*1926) was drawing with a reed pen in his studio in Prague. All of a sudden he became acutely aware of the sounds that the pen was making on the paper. He recorded them. Thus the first Acoustic Drawings came into existence, which combine visual and acoustic elements. From that moment on, Grygar explored in his oeuvre – which comprises drawings, images, photographs, performances, and professional musicians’ performances of his Scores – the interdependence of sound and image, seeking to trace the very instant in time when the strokes of a pen invade emptiness and sounds break the silence.
With contributions by Jörg Heiser, Hans Ulrich Obrist, Noemi Smolik, and Peter Weibel.
|